Free the Röszke 11! Anarchistische Perspektive auf die Kriminalisierung von Grenzübertritten Nachdem am 14. September 2014 die serbisch-ungarische Grenze geschlossen wurde, strandeten rund 5000 flüchtende Menschen an dem neu errichteten Grenzzaun. Etwa 300 von ihnen entschieden sich, am Grenzübergang Röszke/Horgos für die Öffnung der Grenze zu demonstrieren. Im Zuge dieser […]
The movie, is a reflection on (sometimes radical) feminism in America from the late 1960s through the mid 1970s, offers no shelter from the difficulty of its crusade. We felt like we were changing the world,” says one of the women interviewed in the documentary, about the early years of […]
Hallo ihr lieben, im Januar haben wir ein bisschen geschaut, wie das letzte Jahr gelaufen ist. Es gab Punkte die wir ganz gut fanden, aber auch viel Kritik daran, wie wir uns insgesamt organisiert haben. Dabei haben wir festgestellt das nicht allen immer klar ist, was eigentlich auf den A.N.D. […]
Im Kindergarten schikaniert; in der Schule selektiert, gemobbt und blamiert; mal kurz rebelliert, vergeblich lamentiert, demonstriert und dann resigniert; im Beruf drangsaliert, gegen andere konkurriert, hyperventiliert und abserviert; in der Freizeit gestresst und belästigt, durch Medien Vorurteile gefestigt; von Gewalt und Politik schockiert; billig und mies konsumiert; von der Liebe […]
Anfang Juli rumpelte es in Hamburg ungewöhnlich heftig. Das gewünschte Spektakel der autoritären Internationale G20 wurde durch unterschiedliche Aktionen vereitelt. Die ohnehin fehlenden Inhalte gingen in der allgemeinen Unruhe unter. Medial artikulierte sich abermals die Sorge vor Rissen in der heilen, bürgerlichen Gesellschaft. Eine Broschüre möchte auf die Tage zurückblicken. […]
Januar 2015: Die syrische Stadt Kobane wird von kurdischen Aufständischen aus der Gewalt der IS-Terrormilizen befreit. Die Bilder der jungen Kämpferinnen gehen um die Welt. Der Mut dieser Kämpferinnen gibt Tausenden Frauen in der Region neue Hoffnung. Bereits vor 40 Jahren gründeten Aktivistinnen in der Türkei die „Partei der Freien […]
Am 13.02. wird im malobeo keine Veranstaltung und keine KüfA stattfinden, da wie jedes Jahr alte und neue Nazis verscheidener Gruppen und Parteien zum „Gedenken“ an die Bombardierung Dresdens aufrufen. Auch wird der Laden wahrscheinlich während der Gegenproteste geschlossen haben. Eine gute Übersicht über die verschiedenen Veranstaltungen findet ihr auf […]
Das Bedingungslose Grundeinkommen ist eine populäre Forderung. Verschiedene Parteien haben sie im Bundeswahlkampf aufgegriffen, im Feuilleton wird das Thema rauf und runter diskutiert. Im Laufe der Auseinandersetzung, wurde das Bedingungslose Grundeinkommen nach und nach zu einer idealisierten Universallösung für soziale Widersprüche stilisiert. Aber wird dieses Konzept den Erwartungen, die hinein […]
19:00 KüfA (Küche für Alle) // 20:00 Film In dem Film werden Street-Artitst, Freerunner und Trainsurfer bei ihren legalen und illegalen Aktivitäten begleitet. Der Film gibt einen Einblick in einen Teil der Berliner Streeart-Szene, und lässt diejenigen Menschen zu Wort kommen, die im Diskurs um Streetart selten gehört werden.
So, kurz bevor es los geht, soll es noch mal die Möglichkeit geben, eine Auffrischung im Demotraining zu bekommen. Dabei soll es zunächst kurz inhaltlich um den diesjährigen 13. Februar und den Mahngang Täterspuren 2018 gehen. Danach machen wir ein Basic Training in Sachen: Wie verhalte mich auf einer Demo? […]
Heute am 26.01. gegen 13 Uhr wurde der „Schraenk“, der Tauschschrank, den engagierte Menschen vor unserer Tür installiert hatten, von der Stadtreinigung Dresden entfernt und zerstört. Die eifrigen Büttel im Auftrag des Ordnungsamtes Dresden versuchten auch Malwerkzeuge und Kunstwerke einer anwesenden Person, welche mit dem Verkauf von selbstgemalten Bildern ihren […]
KüfA & Vortrag – Die Schwarz-Roten Bergsteiger_innen stellen sich vor! Als AG der FAU in Dresden pflegen wir im Elbsandsteingebirge eine Baude, die wir politischen Gruppen als Unterkunft zur Verfügung stellen, machen Gedenkarbeit und halten darüber Vorträge. Manchmal gehen wir gemeinsam klettern oder wandern, außerdem machen wir antifaschistische Arbeit und […]