- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
16.09. – Community Accountability Workshop [DE] / LiTa 2021
16. September 2021 – 16:00 - 20:00
Skillsharing Workshop | 4h |
program: https://a-dresden.org/lita2021/
—
[DE]
In unserer Gesellschaft ist Gewalt allgegenwärtig, sei sie rassistischer, sexualisierter oder anderer Natur. Auch in sich als emanzipatorisch verstehenden Communitys bleibt dies nicht aus. Doch die bestehende Gesellschaft bietet und erwartet Bestrafung und Ausschluss. Dies ändert weder an den strukturellen noch an den individuellen Ursachen etwas, noch ist es von Interesse, was sich betroffene Personen wünschen. Es schwächt bestehende Strukturen und kann sie Repressionsorganen ausliefern. Doch wie können wir stattdessen mit unweigerlich auftretenden Konflikten umgehen? Wir wollen mit euch ein Konzept diskutieren, welches sich Community Accountability nennt und nicht nur die Verantwortung der individuell handelnden Personen, sondern auch die ihres Umfeldes in den Blick nimmt und dabei die Wünsche der betroffenen Personen berücksichtigt. Wir verstehen uns nicht als Expert*innen, sondern wollen gemeinsam mit euch das Thema besprechen. Es ist ein Mitmach-Konzept. Keine*r muss vor großen Gruppen reden. Es gibt keinen Zwang zu sprechen. Das Ganze ist vor allem für Einsteiger*innen. Wir hoffen, dass wir in einen Austausch treten können um voneinander zu lernen.
program: https://a-dresden.org/lita2021/
—
[DE]
In unserer Gesellschaft ist Gewalt allgegenwärtig, sei sie rassistischer, sexualisierter oder anderer Natur. Auch in sich als emanzipatorisch verstehenden Communitys bleibt dies nicht aus. Doch die bestehende Gesellschaft bietet und erwartet Bestrafung und Ausschluss. Dies ändert weder an den strukturellen noch an den individuellen Ursachen etwas, noch ist es von Interesse, was sich betroffene Personen wünschen. Es schwächt bestehende Strukturen und kann sie Repressionsorganen ausliefern. Doch wie können wir stattdessen mit unweigerlich auftretenden Konflikten umgehen? Wir wollen mit euch ein Konzept diskutieren, welches sich Community Accountability nennt und nicht nur die Verantwortung der individuell handelnden Personen, sondern auch die ihres Umfeldes in den Blick nimmt und dabei die Wünsche der betroffenen Personen berücksichtigt. Wir verstehen uns nicht als Expert*innen, sondern wollen gemeinsam mit euch das Thema besprechen. Es ist ein Mitmach-Konzept. Keine*r muss vor großen Gruppen reden. Es gibt keinen Zwang zu sprechen. Das Ganze ist vor allem für Einsteiger*innen. Wir hoffen, dass wir in einen Austausch treten können um voneinander zu lernen.
Wenn ihr Interesse an einem Aufbau-Workshop habt, der sich konkreter mit der Praxis der Konzepte befasst, kontaktiert uns gerne. Wir arbeiten daran.
von KollUm – für kollektive Umgänge mit sexistischer Gewalt und sexualisiertem Machtmissbrauch, ihr könnt sie erreichen über die Mailadresse: kollum@risuep.net
—
[EN]
[EN]
Violence is omnipresent in our society, be it of a racist, sexualized or other nature. Even in communities that see themselves as emancipatory, this is not absent. But the existing society offers and expects punishment and exclusion. This neither changes the structural nor the individual causes, nor is it of any interest to the persons concerned. It weakens existing structures and can leave them at the mercy of organs of repression. But how can we deal with inevitable conflicts instead? We want to discuss with you a concept called Community Accountability, which not only takes into account the responsibility of the individual acting, but also that of their environment, taking into account the wishes of the affected persons. We do not see ourselves as experts, but want to discuss the topic together with you. It is a participatory concept. No one has to speak in front of large groups. There is no compulsion to speak. The whole thing is especially for beginners. We hope that we can exchange ideas and learn from each other.
If you are interested in an advanced workshop that deals more concretely with the practice of the concepts, please contact us. We are working on it.
of KollUm – for collective approaches to sexist violence and sexualised abuse of power, you can reach them via the mail address: kollum@risuep.net
weitere Veranstaltungen an diesem Tag: