Selbstverständnis/Principles/Konsens

[English below]

MALOBEO IST ANARCHISTISCH

Das bedeutet für uns unter anderem alle die unten aufgeführten Punkte und mehr.

Dazu gehört für uns:

  • Wir organisieren uns horizontal – ohne Chef*innen und Anführer*innen – und bemühen uns stark, Hierarchien und verschiedene Formen der Diskriminierung zu vermeiden (z.B. das Nutzen und Reflektieren verschiedener Methoden der Plenarkultur, Awareness-konzepte,…)
  • Wir treffen Entscheidungen nach dem Konsensprinzip (das bedeutet unter anderem das keine Person gegen die jeweilige Entscheidung ist die getroffen wurde)
  • Wir lehnen unfreiwillige Hierarchien und Kategorisierungen ab
  • Wir machen Skillsharings, um Hierarchien wie Wissenshierarchie, Moderation & Protokoll, Bürokratie, Technik-Wissen, etc. zu vermeiden
  • Wir sind solidarisch mit marginalisierten Menschen und bemühen uns um praktische Unterstützung – von Online-Kampagnen über Fundraising und Erfahrungsaustausch bis hin zur Bereitstellung von Räumen und anderer Infrastruktur.
  • wir lehnen den Staat und das Gefängnissystem ab und sind solidarisch mit Gefangenen. Wir organisieren Veranstaltungen, bei denen wir gemeinsam Briefe an Inhaftierte schreiben, Gefangene unterstützen und Anti-Repressionsarbeit leisten, sei es finanziell oder durch Sensibilisierung für dieses Thema.
  • Wir wollen unabhängig von (autoritären) staatlichen Strukturen sein. Deshalb sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Infrastruktur und Veranstaltungen aufrechtzuerhalten. Wir verwenden die Spenden für die Miete und den Unterhalt des Raumes.
  • Wir lehnen den Kapitalismus ab – wir machen keinen Profit mit dem Ort und den Materialien. Wir decken meist nur die Druckkosten für unsere Zines und Materialien. Die Bibliothek von malobeo enthält mehr als 2000 Bücher und Zines, die kostenlos und anonym ausgeliehen werden können. Wir machen preiswerte und zugängliche Gemeinschaftsküchen (KüfAs), in denen Menschen so viel spenden können, wie sie wollen. Wir bieten kostenlosen Tee und Snacks an.
  • Wir sind Teil des Anarchistischen Netzwerks Dresden (AND)
  • Wir sind regelmäßig auf anarchistischen Veranstaltungen in verschiedenen Ländern präsent und sehen die Bedeutung von Verbindungen mit anderen Gruppen und Netzwerken regional und international
  • Antiautoritär und anarchistisch zu sein bedeutet für uns auch, dass wir linken Gruppen, die autoritären Kommunismus und Staatssozialismus verherrlichen, wie z.B. die Verklärung der DDR, der Sowjetunion etc. skeptisch und ablehnend gegenüberstehen.
  • Gruppen, die malobeo nutzen möchten (z.B. als Treffort oder zum Veranstalten von Lesekreisen, Workshops etc.) müssen nicht explizit anarchistisch sein, sollten jedoch eine antiauthoritäre Grundhaltung haben

Das bedeutet für uns unter anderem:

  • Wir versuchen, antisexistische Methoden in unsere Arbeitsweise einzubauen: sensible Plenarstruktur: Redeanteile, klare Absprachen zu Protokoll & Moderation, bewusstes/reflektiertes Aufzeigen von dominanten Verhaltensweisen
  • Wir wollen aktive awareness zeigen, diskutieren sexistische Strukturen und möchten sie in unserem Kollektiv und unserer Organisation verhindern
  • wir diskutieren und bilden uns weiter, um unsere Kreise sicherer vor sexistischen, queerfeindlichen und trans*feindlichen Verhaltensweisen zu machen
  • wir organisieren Veranstaltungen zu feministischen Themen
  • wir erstellen und vervielfältigen feministische Zines und Broschüren
  • wir bieten eine große Auswahl an feministischer Literatur in der Bibliothek an
  • wir sind Teil des Collective Agreement gegen sexualisierte Gewalt in unseren Gemeinschaften in Dresden
  • wir treffen uns, diskutieren und versuchen, Strategien zu finden, wie wir mit sexualisierter Gewalt in unseren Kollektiven und Räumen umgehen, wir wollen ein Unterstützungsnetzwerk dafür schaffen, uns regelmäßig fortbilden (Workshops), überlegen, was wir als Kollektiv tun können, wie wir ansprechbar oder sichtbar sein können, damit Menschen sich an uns wenden können
  • wir machen monatliche Plena, um Transparenz von Care-/Emotionsarbeit und Gefühlen, Care-Arbeit und Aufgaben sichtbarer zu machen und besser zu verteilen, sensible Aufgabenverteilung zu diskutieren/ zu schaffen: wer macht was und wie viel und fühlt sich wohl dabei, gibt es geschlechtsspezifische Aufgabenverteilungen (z.B. emotionale Arbeit, Putzen), die wir ändern wollen
  • wir unterstützen queere Bewegungen und Gruppen. Dazu gehört die Ausrichtung von TIAN* KüfAs, trans*mutual aid und anderen Veranstaltungen, Vorträge und Filme zu queeren und trans* Themen. Wir kooperieren mit der Queer Pride Dresden und dem Unholy Club und bieten unsere zeitliche, materielle und infrastrukturelle Unterstützung an

Das bedeutet für uns unter anderem:

  • malobeo positioniert sich als antifaschistisch, organisiert antifaschistische Veranstaltungen und verleiht kostenlos antifaschistische Literatur
  • malobeo beteiligt sich an der Organisation und Unterstützung von Demonstrationen, z.B. durch Social-Media-Arbeit, bietet Infrastruktur für Treffen und Zusammenkünfte vor und nach Demonstrationen/Kundgebungen

Das bedeutet für uns unter anderem:

  • wir organisieren Veranstaltungen und bieten in der Bibliothek eine große Auswahl an diskriminierungskritischer Literatur an, z.B. zu Rassismus, Antisemitismus, Behindertenfeindlichkeit, Trans-/Queerfeindlichkeit, Sexismus, Ageismus, Klassismus etc.
  • wir erstellen, vervielfältigen und verbreiten Zines und Broschüren zum Thema Diskriminierung

Das bedeutet für uns unter anderem:

  • malobeo will einen leichteren Zugang zur politischen Arbeit bieten, z.B. für Menschen, die keine Erfahrung mit Selbstorganisation haben. Wir sind zu den Öffnungszeiten ansprechbar und offen für verschiedene Skill-Shares.
  • Wir bieten neben akademischen Vorträgen auch leichter zugängliche Bildungsveranstaltungen an, die sich nicht der akademischen Sprache bedienen.
  • viele unserer Veranstaltungen werden auf Englisch angeboten, um sie leichter zugänglich zu machen (wir sind auch offen für andere Sprachen – wir brauchen nur Leute, die sie anbieten können)
  • die Literatur der Bibliothek ist in verschiedenen Sprachen
  • malobeo versucht, kinderfreundlich zu sein – > Wickeltisch, Kinderecke mit Büchern, Spielen und Plüschtieren
  • wir versuchen währen den Öffnungszeiten aware zu sein damit die vorbeikommenden Menschen sich nicht unwohl/ unsicher fühlen
  • malobeo möchte barriereärmer sein und seine Infrastruktur für Randgruppen anbieten, die sonst keinen Ort für ihre Treffen finden
  • Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer*innen: Wir sind nicht gut für Rollstühle zugänglich. Wir haben zwar eine mobile Rampe, sind aber nicht barrierefrei. Nur der vordere Raum ist zugänglich, nicht jedoch Bibliothek und Toilette. Wir suchen Menschen, die sich vorstellen können, malobeo umzustrukturieren, Fördermittel zu beantragen und dafür zu sorgen, dass es zugänglicher wird.

Was genau wir unter „Anarchismus“ verstehen, könnt ihr auch hier lesen.

Wir bemühen uns um all die oben aufgelisteten Dinge, aber natürlich machen wir immer noch Fehler. Wir sehen Anarchismus und den Kampf für Freiheit als Prozesse und wollen regelmäßig evaluieren, reflektieren und dekonstruieren, wie wir uns organisieren/interagieren/miteinander umgehen und Dinge verändern, damit wir unseren Prinzipien besser folgen können.

 

[English]

MALOBEO IS ANARCHIST

For us this means all things listed below and more.

Among other things, this means for us:

  • we organize ourselves horizontally – without bosses and leaders – and strive strongly to avoid hierarchies and different forms of discrimination (using and reflecting on different methods of plenary culture, awareness concepts…)
  • we make decisions consensually (meaning noone disagrees with the decision that is made)
  • we reject involuntary hierarchies and categorization (link)
  • we practice skillsharing to avoid hierarchies like knowledge hierarchy, moderation & protocol, bureaucracy, technology, etc.
  • we are in solidarity with marginalised people and we strive to provide practical support – from online campaigns, to fundraising, sharing experiences and offering room and other infrastructure.
  • we reject the state and the prison system and are in solidarity with prisoners. We organize events where we collectively write letters to imprisoned people, support prisoners and do some anti-repression work, either financially or raising awareness about it.
  • we want to be independent of (authoritarian) state structures. This is why we use donations to keep our infrastructure and events going. We use the donations for rent and maintainance of the space.
  • we reject capitalism – we do not make profit with the place and the materials. We mostly only cover printing costs for our zines and materials. malobeo’s library contains more than 2000 books and zines which can be borrowed free and anonymously. We make cheap and accessible community kitchens (KüfAs), where people can donate as much as they want. We offer free tea and snacks.
  • we are a part of Anarchist Network Dresden (AND)
  • we are regularly present at anarchist events in different countries and see the importance in connections with other groups and networks regionally and internationally
  • being anti-authoritarian and anarchist also means for us that we are sceptical and opposed to left-wing groups which glorify authoritarian communism and state socialism, for example romanticising the GDR, the Soviet Union etc.

Among other things, this means for us:

  • We try to incorporate anti-sexist methods into our working methods: sensitive plenary structure: speaking parts, clear agreements on protocol & moderation, being aware/reflective and calling out dominant behaviors
  • Being actively aware and discussing sexist structures and preventing them in our collective and our organisation.
  • we discuss and educate ourselves to keep our circles safer from sexist and queerphobic and trans*hostile behaviors…
  • we organize events on feminist topics
  • we create and reproduce feminist zines and booklets
  • we offer a big selection of feminist literature in the library
  • we are a apart of the Collective Agreement Against Sexual Violence in Our Communities in Dresden
  • Meeting, discussing, finding strategies on how to deal with sexual violence in our collectives and spaces, creating a support network for these, regularly educating ourselves (workshops), considering what we can do as a collective, how to be approachable or visible for people to reach out…
  • monthly plenaries for transparency of care/emotional work and feelings, making carework and tasks more visible and better distributed, sensitive distribution of tasks: who does what and how much and feels comfortable with it, are there gender-specific task distributions (e.g. emotional work, cleaning) that we want to change
  • Hosting and supporting queer movements and groups. This includes hosting TIAN* KüfA, trans*mutual aid and other events, presentations and films on queer and trans* topics. We cooperate with Queer Pride Dresden and Unholy Club and offer our time, material and infrastructural support.

Among other things, this means for us:

  • malobeo positions itself as antifascist, organizes anti-fascist events and lends antifascist literature for free
  • malobeo takes part in organizing and supporting demonstrations, e.g. with social media work, offering infrastructure for meetings and get-togethers before and after demonstrations/rallies

Among other things, this means for us:

  • we organize events and offer a big selection of discrimination critical literature in the library, f.e. about racism, antisemitism, ableism, trans/queer hostility, sexism, ageism, classism etc.
  • we create, reproduce and distribute zines and booklets about discrimination

Among other things, this means for us:

  • malobeo wants to offer an easier access to political work e.g.for people who don’t have experience with self-organizing. We are approachable during opening times and open for different skill-shares.
  • as well as more academic talks, we offer more accesible educational events that don’t use academic language.
  • many of our events are offered in English to make them more accesible (we are also open to other languages – we only need people who could offer them)]
  • library literature is in different languages
  • malobeo is trying to be children friendly – > nappy changing table, children’s corner with books, games and plush animals
  • malobeo wants to be accessible and offer its infrastructure for marginalized groups who otherwise cannot find a place to meet
  • wheelchair accessibility: we are not accessible for wheelchairs. We have a mobile ramp but are not barrier-free. We are looking for people who could imagine restructuring malobeo, applying for grants and making sure it becomes more accessible.

What exactly we mean with „Anarchism“ you can read here too.

We strive towards all the things we have listed, but of course we still make mistakes. We see anarchism and the fight for freedom as processes and we want to regularly evaluate, self-reflect, deconstruct how we organize/interact/behave with each other and change things so we can follow our principles better.