Jorge João Gomondai war ein junger mosambikanischer Vertragsarbeiter, der aufgrund eines rassistisch motivierten Angriffs am 06. April 1991 in Dresden starb. Trotz Ausgangsbeschränkungen könnt ihr beim Vorbeilaufen am Jorge-Gomondai-Platz Blumen, oder eine politische Botschaft hinterlassen. Als Ersatz für den Mahngang gibt es eine Coloradio Sondersendung: Die Sendung ist heute 18 […]
Neonazis
Abgesehen von einer gemeinsamen Aktion sehen wir feministischer BLOCK_ieren vor allem als Möglichkeit sich über Sachsen hinaus mit verschiedenen FLINT*-Bezugsgruppen und queerfeministischen Gruppen zu vernetzen. Dann können wir uns in Zukunft gegenseitig besser unterstützen und möglicherweise gründen sich durch den Tag neue FLINT*-Bezugsgruppen. Im Rahmen der Aktionen wird es Möglichkeiten […]
Warum wer ernsthaft über den NSU sprechen will, vom strukturellen und institutionellen Rassismus nicht schweigen kann Dr. Tino Heim Die laute mediale Skandalisierung der Morde und Terroranschläge des NSU sowie des multiplen ‚Behördenversagen‘ bei der Aufklärung der Taten als ‚beispiellos‘, ‚unerhört‘ und ‚unfassbar’ verdeckt nur, dass all dies durchaus beispielhaft […]
In Gedenken an: Enver Şimşek, Abdurrahim Özüdoğru, Süleyman Taşköprü, Habil Kılıç, Mehmet Turgut, İsmail Yaşar, Theodoros Boulgarides, Mehmet Kubaşık, Halit Yozgat, Michèle Kiesewetter Nach 5 Jahren NSU Prozess ist es nun so weit. Der Tag X- Die Urteilsverkündung – steht an. Am 6. Mai 2013 begann vor dem Oberlandesgericht […]
Er kann sich auf seine Gang verlassen, die sich gegenseitig stets den Rücken frei hält und gemeinsam durch dick und dünn geht. Sie lachen zusammen, sie trinken gemeinsam und sind mächtig stolz aufeinander. Als er auf sie trifft, nimmt sein Leben allerdings eine Wende. Es ist Liebe auf den ersten […]
Jahrzehntelang galt Popmusik als modern und emanzipatorisch, längst aber ist sie Teil der gesellschaftlichen Mitte und hat sich merklich nach rechts geöffnet: Die Übergänge zwischen Mainstream und neonazistischen Ideologien sind inzwischen fließend. Doch wie genau hängen Popkultur und rechte Ideologie zusammen? Wie hat sich extrem rechte Musik seit den 70er-Jahren […]
Im Juli 2017 fand im südthüringischen Themar eines der größten Rechtsrockfestivals statt. Aus aktuellem Anlass, dem Nazifestival im ostsächsischen Ostritz, schauen wir Beiträge und Dokus über Themar. Vorher gibt es veganes Essen für alle. 20:00 Küche für Alle 21:00 Filme
Am 1.Mai 2018 mobilisiert der III. Weg nach Chemnitz. Diese rassistische-neonazistische Partei versucht den größten Neonaziaufmarsch am 1.Mai in Deutschland zu veranstalten. Warum die Wahl auf Chemnitz als Aufmarschort gefallen ist, verwundert nicht. Schließlich ist hier der Rechtsruck noch stärker spürbar als in anderen Städten gleicher Größe. In der Stadt […]
Im ostsächsischen Ostritz soll am 20. und 21. April 2018 das neonazistische Festival „Schild und Schwert“ stattfinden. Im „Hotel Neißeblick“ werden zwei Tage lang eine Vielzahl an Rechtsrockbands aus dem „Blood & Honour“-Umfeld, ein Kampfsport-Event und jede Menge Merchandise dafür sorgen, dass mehrere tausend Nazis zusammenkommen. Sowohl das Datum als […]
Der Mittwochnachmittag ist mit Bedacht gewählt. Vor und in dem Friseurgeschäft der Brüder Özcan und Hasan Yildirim ist viel los, als sich am 9. Juni 2004 plötzlich 700 zehn Zentimeter lange Tischlernägel mit einer Reichweite von 250 Metern in Projektile verwandeln. Sie verletzen 22 Menschen. So infam der Anschlag ist, […]
Am 13.02. wird im malobeo keine Veranstaltung und keine KüfA stattfinden, da wie jedes Jahr alte und neue Nazis verscheidener Gruppen und Parteien zum „Gedenken“ an die Bombardierung Dresdens aufrufen. Auch wird der Laden wahrscheinlich während der Gegenproteste geschlossen haben. Eine gute Übersicht über die verschiedenen Veranstaltungen findet ihr auf […]